Rock am Baum - ein Traum

Am vergangenen Wochenende war wieder einiges los am Glashütter Baum. Der Musikverein Weil im Schönbuch sowie die Jugend der Stadtkapelle Waldenbuch beehrten uns und gerne lauschten wir den besinnlichen Advents- und Weihnachtsliedern. Der Freitag der 13. fiel buchstäblich ins Wasser, das tat jedoch den Besuchern keinen Abbruch. Trotz des nassen Wetters kamen viele herbeigeströmt und ließen sich den heißen Glühwein oder Punsch besonders gut schmecken. Sonntags rockten die Schamanen und Ebi´s RMG fetzige Lieder zum Ausklang und Joe´s Band sang für uns bis in den späten Abend.
 

Von drauß vom Walde komm ich her...

...und ich muss Euch sagen, die Lichtlein am Glashütter Baum erfreuen uns sehr!
Wieder einmal gingen die Tage am Glashütter Baum viel zu schnell vorbei. Kaum ist es Donnerstag, schon ist es wieder Sonntag. Aber auch an diesen Tagen war wieder einiges los: am 05.12. stattete uns Knecht Ruprecht einen Besuch ab sowie der Steinenbronner Kindergarten und Michael Habele mit seinen lachenden Affen unterhielten uns mit flotten Tönen.
Am 06.12. beehrte uns natürlich der liebe Nikolaus und beschenkte unsere kleinen Gäste mit Äpfeln, Nüssen und ein paar Schleckereien. An diesem Tag spielte der Musikverein Dettenhausen besinnliche Weihnachts- und Adventslieder. Samstags ging es etwas ruhiger zu bevor sonntags die Stadtkapelle Waldenbuch aufspielte.
 

Andacht mit Herrn Pfarrer List und dem Posaunenchor

Am Sonntag, dem 1. Advent fand im Schulhaus Glashütte ein Gottesdienst mit Begleitung des Posaunenchors statt. Die Spenden des Gottesdienstes kommen dem Weihnachtsbaumteam zugute und werden garantiert an hilfsbedürftige Menschen in Waldenbuch gespendet. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Spendern recht herzlich bedanken.

Eröffnung des 21. Glashütter Lichterzaubers

Schneeflöckchen Weißröckchen wann kommst Du geschneit ... schallte es (gesungen vom Glashütter Kindergarten) am Glashütter Baum. Schnee wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen,dachte sich bestimmt so mancher Gast, als er bei der Eröffnung des 21. Glashütter Lichterzaubers vergangenes Wochenende vor unserem hell erleuchteten Baum stand. Aber wir sind gespannt, vielleicht ist es ja am kommenden Wochenende soweit?!

Zur Eröffnung des Glashütter Baums sind wieder sehr viele Besucherinnen und Besucher gekommen, was uns natürlich sehr freute. Unser Schirmherr Bürgermeister Michael Lutz sowie unser Vorstand Sonja Störzer hielten die Eröffnungsrede. Wie war das nochmal mit dem Christbaum früher in der Glashütte, wo es noch keine elektrische Lichtlein gab? Sonja erzählte aus dem Nähkästchen und bestimmt konnte sich der ein oder andere genauso erinnern, wie es damals war in der guten alten Zeit ...

Der Liederkranz Glashütte stimmte uns mit besinnlichen Weihnachtsliedern auf die kommende Adventszeit ein.

Umwelt- und Klimaschutz

Bereits im Jahr 2016 hat sich das Glashütter Weihnachtsbaumteam Gedanken zu Umwelt- und Klimaschutz gemacht.
So wurden beispielsweise die 3.500 elektrischen Kerzen durch 3.500 LED-Leuchtmittel ersetzt. Auch die benötigten elektrischen Geräte wurden gegen umweltfreundlichere Exemplare ausgetauscht.
Im Jahr 2019 möchte das Team noch umweltbewusster handeln. Die Heißgetränke werden in Porzellantassen, die Kaltgetränke in Gläsern oder Mehrwegflaschen ausgegeben.
Suppe wird in Porzellanschälchen, die übrigen Speisen werden weitgehend auf Tellern serviert. "Möglich gemacht haben das Geschirrspenden der Vereinigten Volksbank, vom Gartenund Landschaftsbau Oliver Bobla aus Waldenbuch sowie der Malerbetrieb Christian Maier aus Dettenhausen", freut sich das Team. „Und natürlich gibt’s dazu a richtig’s Bschteck, koin Plaschtikkruscht“, so Sonja Störzer, die mit großem Engagement überall zur Stelle ist, wo es „klemmt. „Auch in diesem Jahr werden wir wieder von vielen Seiten unterstützt. Und nicht nur örtliche Institutionen und Vereine bringen Abwechslung in unser Programm – wir dürfen uns auch über Beiträge aus Dettenhausen, Steinenbronn und Weil im Schönbuch freuen“, so Sonja Störzer weiter.